Datenschutzerklärung
für die Webseite afatechco.com
(Stand: 08.10.2025)
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
AfaTech GmbH
Brucknerstraße 78
8010 Graz, Österreich
Telefon: +43 680 3368 742
E-Mail: info@afatechco.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer:
- Kontaktformular-Daten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, längstens jedoch 12 Monate
- Server-Logs: 30 Tage
c) IP-Adressspeicherung bei Kontaktanfragen
Zur Verhinderung von Missbrauch und Spam speichern wir vorübergehend die IP-Adresse bei der Nutzung des Kontaktformulars. Diese wird für maximal 15 Minuten für die Ratenbegrenzung (Rate Limiting) gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Zusätzlich wird die IP-Adresse in der E-Mail-Benachrichtigung an uns mitgesendet, um potenzielle Sicherheitsvorfälle nachvollziehen zu können.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Systeme und dem Schutz vor Missbrauch).
Speicherdauer: Rate-Limiting-Daten (IP-Adressen): 15 Minuten
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies und lokaler Browser-Speicher (LocalStorage)
Unsere Webseite verwendet Cookies und Browser-LocalStorage zur Speicherung von Einstellungen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. LocalStorage ist ein ähnlicher Browser-Speicher, der Daten lokal auf Ihrem Gerät speichert.
a) Notwendige Cookies und LocalStorage
Diese Speicherungen sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Webseite sicherzustellen:
- Cookie-Zustimmung (LocalStorage: "cookie-consent"): Speichert Ihre Entscheidung zur Cookie-Nutzung
- Sprachpräferenz (LocalStorage: "language"): Speichert Ihre bevorzugte Sprache (Deutsch/Englisch)
Diese Daten werden ausschließlich lokal in Ihrem Browser gespeichert und nicht an uns übermittelt. Sie können diese Daten jederzeit in Ihren Browsereinstellungen löschen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website)
b) Optionale Cookies
Optionale Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Dazu zählen Analyse- oder Marketing-Cookies. Derzeit werden auf unserer Website keine optionalen Cookies eingesetzt.
5. Verwendung von Schriftarten
Diese Website nutzt lokal eingebundene Schriftarten. Die Schriftarten wurden von Google Fonts heruntergeladen und auf unserem eigenen Server gespeichert.
Beim Aufruf dieser Seiten erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google. Es werden keine personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen) an Google übermittelt.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Hosting und Datenverarbeitung durch Dritte
a) Hosting-Anbieter
Unsere Website wird bei Railway Inc., USA, gehostet. Railway verarbeitet dabei in unserem Auftrag Server-Logs und technische Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen (siehe Abschnitt 2a).
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Verarbeitete Daten: Server-Logs (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Seiten, Browser-Informationen)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am zuverlässigen Betrieb unserer Website)
b) E-Mail-Versand
Für den Versand von Kontaktformular-Nachrichten nutzen wir Bluehost LLC, USA. Dabei werden Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen (optional) und Nachrichteninhalt sowie die IP-Adresse an die SMTP-Server von Bluehost übermittelt.
Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt über TLS/SSL. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Nachrichteninhalt, IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten)
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS (Transport Layer Security). Dies gilt insbesondere für die Übermittlung von Kontaktformularen und sensiblen Daten.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08.10.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Änderung dieser Erklärung erforderlich werden.
Stand: 08.10.2025